Der „Gottesdienst-Check“ war von Anfang an ein Kernanliegen der LJV. Bei jedem LJV-Treffen (Vollversammlung der Ehrenamtlichen aus der gemeindlichen Jugendarbeit, die bei der Landesjugendvertretung mitmachen) ging es am Sonntag in Gottesdienste des gastgebenden Kirchenkreises. Um den Gemeinden bzw. den Pfarrern und anderen Mitwirkenden eine Rückmeldung geben zu können, wie gut oder nicht so gut die anwesenden Jugendlichen die Veranstaltung fanden, hat die LJV früh eine kleine kleine Checkliste entwickelt. Aufgrund von Rückmeldungen und eigenen Diskussionen wurde dieser „Gottesdienst-Check“ mehrfach überarbeitet. Hier eine Version von 2010: Gottesdienst-Check-5.pdf
Autor: Redaktion
Die LJV im Klartext
Die Landesjugendvertretung Westfalen (LJV) ist ein von Jugendlichen organisierter Verein ehrenamtlicher Mitarbeiter aus der evangelischen, überwiegend gemeindlichen Kinder- und Jugendarbeit. Die LJV ist damit eine Interessenvertretung der in ihr organisierten Mitarbeiter und ihrer Arbeitsbereiche – und damit auch vieler Kinder und Jugendlichen, die an Angeboten evangelischer Jugend teilnehmen bzw. an ihnen mitwirken. Mitglied werden können alle, die in der evangelischen Jugendarbeit als Teilnehmer oder Mitarbeiter engagiert sind und jünger als 26 Jahre sind. Die Mitgliedschaft ist im übrigen gratis, laut Satzung dürfen keine Beiträge erhoben werden.
Satzung
Die LJV war mit ihrer Gründung am 7. März 1998 ein freier Zusammenschluss ehrenamtlicher Jugendmitarbeiter. Da die Legitimität dieser Arbeitsform von Hauptamtlichen der EKvW zunehmend bestritten wurde und um besser handlungsfähig zu werden, wurde die Struktur am 19. Mai 2001 in einen Verein geändert.
Im Jahr 2000 hat die LJV einen Reader zu Kinder- und Jugendgottesdiensten in der EKvW herausgebracht. Hier gibt es den Text zum nachlesen (pdf). KigoJugo
Der Reader ist nur noch antiquarisch zu erhalten.
Positionspapier: Die Rolle der LJV
|
Protokoll: Gründung der LJV
PROTOKOLL DER GRÜNDUNG DER LANDESJUGENDVERTRETUNG (LJV) IN DER EKvW AM 7. UND 8. MÄRZ 1998 IN HAUS VILLIGST (SCHWERTE)
Beschluß der Landessynode der EKvW 1997 zur Hauptvorlage „Ohne uns sieht Eure Kirche alt aus. Kinder – Jugend – Kirche“
(Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) im Volltext